IWS Schaltanlagen GmbHIWS Schaltanlagen GmbHIWS Schaltanlagen GmbHIWS Schaltanlagen GmbH
  • Referenzen
  • Leistungsspektrum
    • Schaltschrankbau
    • Elektrokonstruktion
    • UL508A Konstruktion und Schaltschrankbau
    • Reinraum
    • Kabelkonfektion
  • Kontakt
    • Karriere
    • News
  • Impressionen
✕
TN-S Netz
TR-60204-1 Das TN-S Netz
April 15, 2021
TN-CS Netz
TR-60204-1 Das TN-CS Netz
Mai 27, 2021

TR-60204-1 Das TN-C Netz

April 21, 2021
Das TN-C Netz

Das TN-C Netz

Beim TN-C Netz wird der geerdete Sternpunkt als PEN Leiter (Neutralleiter und Schutzleiter sind kombiniert) zur Verbraucheranlage geführt.

Beim TN-C Netz ist der Neutralleiter (N) mit dem Schutzleiter kombiniert (Das C steht für „combiné“, wie im letzten Beitrag beschrieben). Der PEN Leiter ist durchgehend isoliert zu installieren, darf aber in einer Anlage mehrfach geerdet werden (siehe Bild 1).

Bei sehr unsymmetrisch belasteten Netzen können über den PEN Leiter sehr hohe Betriebsströme fließen, wodurch die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) beeinträchtigt werden kann.

Bild 1

EMV Probleme im TN-C Netz

Das Problem ist, dass in unsymmetrischen Netzen die N Leiterströme partiell auch über Körper, andere leitfähige Teile oder andere PE Leitungen zur Energiequelle zurückfließen können. Dadurch ist die Summe der Ströme in den Mehraderleitungen nicht mehr Null, was zu EMV Probleme in der Maschine führen kann. Deshalb ist auch entsprechend der DIN VDE 0100-444 bei elektrischen Anlagen, die der EMV Richtlinie entpsprechen müssen, das TN-C Netz nicht erlaubt!.

Klassische Nullung

TN-C Netze findet man vor allem in alten Industrieanlagen, in denen als Schutzmaßnahme vor elektrischen Schlag noch die klassische „Nullung“ angewandt wurde. Man sparte sich damals den fünften Leiter in den Versorgungskabeln zu den Verbrauchern. Der Körper eines Schutzklasse I Verbrauchers wurde „vor Ort“ mit dem an der Maschine angeschlossenen PEN Leiter verbunden.

Bild 2

Wird eine Maschine an ein TN-C Versorgungssystem angeschlossen, so ist die elektrische Ausrüstung der Maschine als TN-S System zu errichten. Wenn möglich sollte man dann auf den N-Leiter verzichten. Damit wird sichergestellt, dass innerhalb der Maschine über den Schutzleiter oder die Maschinenteile keine beriebsmäßigen Ströme fließen.

Habt Ihr öfter noch Projekte mit TN-C Netzen in der Versorgeranlage? Wir freuen uns auf Eure Kommentare zum Blogbeitrag!

Falls Sie Fragen haben oder sich für eine unserer Dienstleistungen, wie den professionellen Schaltschrankbau interssieren, dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage

Fortsetzung TN-CS Netz

Share

Unser Kontakt

IWS GmbH 
Nordendstraße 20
89335 Ichenhausen
Telefon : +49 (0) 8223 / 96 64 0 – 0 
Telefax : +49 (0) 8223 / 96 64 0 – 29
E-Mail : info@iws-gmbh.net

Wichtige Links

Impressum 

Datenschutz 

AGB´s 

Kontakt

© IWS GmbH 2020