IWS Schaltanlagen GmbHIWS Schaltanlagen GmbHIWS Schaltanlagen GmbHIWS Schaltanlagen GmbH
  • Referenzen
  • Leistungsspektrum
    • Schaltschrankbau
    • Elektrokonstruktion
    • UL508A Konstruktion und Schaltschrankbau
    • Reinraum
    • Kabelkonfektion
  • Kontakt
    • Karriere
    • News
  • Impressionen
✕
#Stop Corona
#Stop Corona
März 20, 2020
EN 60204-1 Spannung vor Hauptschalter
TR 60204-1 Ausgenommene Stromkreise
Oktober 7, 2020

Funktionsbezogene Elektrokonstruktion

Juli 20, 2020
Funktionsbezogene Elektrokonstruktion

Funktionsbezogene Elektrokonstruktion

Wir empfehlen immer eine funktionsbezogene Elektrokonstruktion. Die Bezeichnung und Strukturierung der Betriebsmittelkennzeichen im Schaltplan und an der Anlage werden einem Funktionsaspekt und einem Ortsaspekt untergeordnet.

Die hierbei angezogene Norm ist die EN81346-1 und die EN81346-2.

Nachfolgend zeigen wir Ihnen anhand eines Beispiels unsere Interpretation dieser Normenteile und die praktische Umsetzung.

Ziel ist eine bessere Strukturierung und eine zeitliche Einsparung bei den Projekten.

Diese Ablaufplanung ist über Jahre gewachsen und auch komplex. Wir können in diesem Beitrag leider nur einen Gesamteindruck vermitteln. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden!

1. Strukturierung und Übersicht.

Basis ist im Normalfall die Zeichnung aus der mechanischen Konstruktion. Diese Zeichnung muss die elektrischen Komponenten mit Hersteller und Artikelnummer ausweisen. Alternativ kann auch eine Legendenposition auf eine Aktor- Sensorliste verweisen.

Beispielzeichnung Strukturierung einer Maschinenübersicht
Beispiel einer Zeichnung mit elektrischen Komponenten aus der Mechanik Abteilung

Ab hier beginnt, wenn nicht schon durch die Mechanik oder das Projektteam geschehen, die Zerlegung der Maschine in verschiedene Orte und Funktionen:

Beispielzeichnung Strukturierung einer Maschinenübersicht
Einteilung der Maschine in Funktionen und Orte
Beispielzeichnung Strukturierung einer Maschinenübersicht in Eplan
Einpolige Eplan Übersicht der erstellten Einteilung

Die Benennung der Funktionen orientiert sich, wie vorher schon beschrieben, an der EN81346 mit einem fortlaufenden Zähler.

Beispiel:

Beispielzeichnung Strukturierung einer Maschinenübersicht
Beispielzeichnung Strukturierung einer Maschinenübersicht in Eplan

2. Abgleich mit einer Datenbank

Eintrag in Coda Datenbank
Beispiel mit Hilfe der Online Datenbank von Coda.io

Link zu Coda.io

Vorteile:

  • Doppelte Arbeiten werden vermieden
  • Sauberer Projektablauf
  • Zeitliche Einsparung bei der Suche
  • Unter der Funktionsnummer ist eine Konstruktionsrichtlinie hinterlegt (z. B. Word Dokument). Diese beschreibt die komplette Auskonstruktion des Konstrukteurs (Rechnungen, Auszüge aus den Datenblättern, Kommentare, Emails, usw….)
    Bei Rückfragen finden auch andere Kollegen sofort die Aufzeichnungen und können im Urlaubs- oder Krankheitsfall sofort das Vorgehen nachvollziehen.
    So kommen Sie Ihrer Dokumentationspflicht auch strukturiert nach

Nachteil:

  • Der Erstaufwand ist höher. Bei Folgeaufträgen rechnet sich dies aber!

3. Übertrag in das PM System

Awork Projektmanagement im Projekt
Beispiel am PM Tool Awork.io

Link zu Awork.io

4. Übertrag in Eplan P8

Bei der Arbeit mit der Datenbank empfiehlt sich ein Eplan Makroprojekt:

Eplan Makroprojekt
Beispiel ahand eines Eplan Makroprojektes

Sie können sich bei Ihrem Projekt an diesen Eplan P8 Makros bedienen.

Vorteil! Jeder Mitarbeiter greift auf den aktuellen Stand zu. Es wird nicht aus älteren Projekten kopiert, nach denen auch noch gesucht werden muss!

5. Beschriftung der Maschine

Es empfiehlt sich, die AKZ Funktionsbezeichnungen als Schild oder Aufkleber an der Maschine anzubringen. Später weiß der Kunde, Betriebselektriker oder Inbetriebnehmer schnell und präzise, wo er im Plan und im Schaltschrank bei einem Fehler suchen muss.

Durch die funktionale Darstellung reicht in der Regel auch eine oder wenige Seiten des Schaltplanes für die Fehlersuche aus.

Sollten wir Ihr Interesse zum Thema „Funktionsbezogene Elektrokonstruktion“ geweckt haben oder Sie sich für eine unserer anderen Dienstleistungen interessieren, dann zögern Sie nicht!

Kommentieren Sie unseren Beitrag oder melden Sie sich hier.

Share

Unser Kontakt

IWS GmbH 
Nordendstraße 20
89335 Ichenhausen
Telefon : +49 (0) 8223 / 96 64 0 – 0 
Telefax : +49 (0) 8223 / 96 64 0 – 29
E-Mail : info@iws-gmbh.net

Wichtige Links

Impressum 

Datenschutz 

AGB´s 

Kontakt

© IWS GmbH 2020