IWS Schaltanlagen GmbHIWS Schaltanlagen GmbHIWS Schaltanlagen GmbHIWS Schaltanlagen GmbH
  • Referenzen
  • Leistungsspektrum
    • Schaltschrankbau
    • Elektrokonstruktion
    • UL508A Konstruktion und Schaltschrankbau
    • Reinraum
    • Kabelkonfektion
  • Kontakt
    • Karriere
    • News
  • Impressionen
✕
Externer PE Anschluss
Anschluss des externen Schutzleiters
Oktober 15, 2020
TR_60204-1 Luftfeuchtigkeit 1500x1500
TR 60204-1 Luftfeuchte
November 19, 2020

TR 60204-1 Höhenlage

Oktober 30, 2020
60204-1-Höhenlage

60204-1-Höhenlage

4.4.5 Höhenlage bei elektrischen Betriebsmitteln

Die Nenndaten von elektrischen Betriebsmitteln werden üblicherweise für eine bestimmte Umgebungstemperatur und eine bestimmte Aufstellungshöhe (Höhenlage) bis max. 1000m über NN angegeben. Insbesondere bei elektrischen Betriebsmitteln, die ihre Verlustwärme nur durch natürliche Konvektion abführen können (keine Zwangsbelüftung und / oder Kühlung), ist die Abgabe der Verlustwärme von der Luftdichte, also von der Aufstellungshöhe, abhängig.

Aufstellungshöhen über 1000m

Bei Aufstellungshöhen über 1000m reduziert sich die Fähigkeit der Abgabe von Verlustwärme, d. h., die Auslastung der elektrischen Betriebsmittel muss ähnlich wie bei hohen Umgebungstemperaturen reduziert werden. Allerdings kann man auch davon ausgehen, dass die Umgebungstemperatur mit der Höhe abnimmt, was den Kühleffekt wieder verbessert. Dies gilt allerdings nur für solche elektrischen Betriebsmittel, die im Freien oder in Außenräumen (nicht in beheizten Räumen) installiert und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, wie z. B. Skilifte.



Bild 1 
Korrekturfaktoren für die Auslastung von Betriebsmitteln als Funktion der Aufstellungshöhe
und der Umgebungstemperatur am Beispiel eines Motorentyps.

Korrekturfaktor mit Hersteller abstimmen

Wenn in der Betriebsanleitung des Herstellers keine Korrekturfaktoren für Aufstellhöhen über 1000m angegeben sind, müssen diese mit dem jeweiligen Hersteller abgestimmt werden. Bei Faktoren über 1 müssen die elektrischen Betriebsmittel in der Regel überdimensioniert werden.

Mit zunehmender Höhe nimmt auch die Stoßspannungsfestigkeit der Luft ab, siehe DIN EN 60664-1 (VDE0110-1) [31]. Deshalb müssen bei Aufstellhöhen über 2000m auch diese Phänomene beachtet werden.

Wie handhabt ihr diese Regelungen bei euch im Unternehmen? Habt ihr noch zusätzliche Vorkehrungen getroffen?

Informieren Sie sich auf unserer Homepage über die Dienstleistungen der IWS-GmbH und scheuen Sie sich nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren.

Share

Unser Kontakt

IWS GmbH 
Nordendstraße 20
89335 Ichenhausen
Telefon : +49 (0) 8223 / 96 64 0 – 0 
Telefax : +49 (0) 8223 / 96 64 0 – 29
E-Mail : info@iws-gmbh.net

Wichtige Links

Impressum 

Datenschutz 

AGB´s 

Kontakt

© IWS GmbH 2020